Zum Inhalt springen

Glaube in guter Lage – Pastoraler Raum Saarburg gestaltet Wine-Lounge auf dem Saarweinfest

Vorankündigung SaarWeinfest 1
Wine-Lounge PastR Saarburg

Ein Glas guter Saarwein, fröhliche Begegnungen und ein Hauch von Spiritualität – mit einer ganz besonderen Idee bereicherte der Pastorale Raum Saarburg in diesem Jahr das Saarburger Saarweinfest: Unter dem Motto „Glaube in guter Lage“ lud eine stilvoll gestaltete Wine-Lounge bei bestem Spätsommerwetter Besucherinnen und Besucher zum Verweilen, Austauschen und Innehalten ein.

Die Idee dazu entstand bei einem Besuch des Tholeyer Wein- und Käsemarktes auf dem Schaumberg, wo der Pastorale Raum Tholey bereits erfolgreich mit einem eigenen Weinstand vertreten war. Timo Wacht, Diakon im Leitungsteam des Pastoralen Raumes Saarburg, griff die Idee begeistert auf und schlug vor, sie im Rahmen des traditionsreichen Saarburger Festes umzusetzen.

Die Motivation dahinter war klar: „Wir wollen Kirche mitten unter den Menschen sein und ihr ein Gesicht geben – dort, wo Menschen sich begegnen, lachen, feiern und das Leben genießen“, so Wacht. Gerade der Wein, der in der Bibel als Symbol für Freude und Gemeinschaft steht, sei ein idealer Anknüpfungspunkt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Begegnung statt Gewinn

Die Umsetzung der Lounge war bewusst schlicht, aber herzlich: Ausgeschenkt wurden ausgewählte Saar-Weine der Bischöflichen Weingüter Trier, dazu lud ein „Danke-Zaun“ dazu ein, persönliche Dankbarkeitsmomente auf farbige Bänder zu schreiben und sichtbar zu machen – ein stiller, aber eindrucksvoller Ausdruck von Dankbarkeit und bewusstem Innehalten. Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: Ein Kinderbastelangebot sorgte für Kreativität und Spaß abseits der Weinverkostung.

Die Resonanzen auf das Angebot waren durchweg positiv. Aus allen sechs Pfarreien des Pastoralen Raumes erklärten sich Engagierte bereit, Schichten zu übernehmen und zum Gelingen der Wine-Lounge beizutragen. Dabei entstand nicht nur eine besondere Atmosphäre für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch für die Helfenden selbst: „Es war eine Bereicherung auch für uns Ehrenamtliche, denn wir konnten uns in ganz anderer Atmosphäre kennenlernen“, so eine Beteiligte aus dem Pfarrgemeinderat der Pfarrei Obermosel-Saargau, St. Bartholomäus.
Nicole Zehren, Engagemententwicklerin im Pastoralen Raum, betonte die Bedeutung der breiten Beteiligung: „Es war uns wichtig, viele Engagierte mit einzubeziehen – denn genau das macht die Vielfalt von Kirche deutlich.“

Auch einige Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pastoralen Raumes nutzten die Gelegenheit, um sich unter die Menschen zu mischen und ins Gespräch zu kommen. „Ich erlebte teils tiefgründige Gespräche, die von Alltäglichem, ortsbezogenen Themen bis hin zu Glaubens- und Kirchenthemen reichten.“, berichtete Gemeindereferentin Tamara Müller im Nachgang.

Was die Wine-Lounge besonders machte: Es ging nicht um Kommerz. „Es ging uns nicht um den finanziellen Profit, sondern um die Menschen und die Begegnungen mit ihnen“, betonte Thomas Lessinger, Ökonom im Leitungsteam.

Mit ihrer Präsenz auf dem Weinfest ist es dem Pastoralen Raum Saarburg gelungen, Kirche auf moderne und lebensnahe Weise erfahrbar zu machen – offen, einladend und mit einem Glas Wein in der Hand. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie gelebter Glaube heute aussehen kann: mitten im Leben, mitten unter den Menschen – in guter Lage.